Sprint 7-23
  • 06 Sep 2023
  • 3 Minutes to read
  • Contributors
  • Dark
    Light

Sprint 7-23

  • Dark
    Light

Article summary

Allgemein

Einführung von Teilnehmern in der Benutzerverwaltung

Bislang war es nicht möglich Nutzer ohne Softwarezugang zu erstellen. Dem haben mit der Einführung von „Teilnehmern“ in der Benutzerverwaltung Abhilfe geschaffen und bieten somit die Möglichkeit bspw. die Zuweisung von Betriebsmitteln an Mitarbeiter zu ermöglichen, ohne dass diese einen „echten“ Zugang zu Craftcloud benötigen, anschließend aber dennoch als Besitzer eines Betriebsmittels eingetragen werden können.

Die Einladung bzw. Erstellung von Teilnehmern und Benutzern ist wie gehabt ausschließlich mit Administratorrechten möglich und die Vorgehensweise ist dabei wie folgt:

  • Über den Unterpunkt „Benutzer und Teilnehmer“ in den Einstellungen unter Allgemeines werden alle vorhandenen Benutzer und Teilnehmer verwaltet und dort kann man über den Button „Benutzer einladen“ einen neuen Teilnehmer oder Benutzer zu Craftcloud hinzufügen (Administratorrechte notwendig). Standardmäßig befindet man sich dann in der Erfassungsmaske zur Erstellung eines Teilnehmers. Bei der Erfassung ist der Name ein Pflichtfeld und alle weiteren Felder, wie Nummer, E-Mail, Telefon und Sprache sind optional…

                   

  • Mit Auswahl des Switchers „Einladen“ wandelt sich die Erfassung automatisch in die Erstellung eines Benutzerkontos mit Zugriffsrechten zur Software um und es können/müssen weitere Information erfasst werden. Zwingend notwendig wird damit die Erfassung einer (weiteren) E-Mail im Feld Benutzerkonto E-Mail, welche zur Zusendung der Registrierungs-Mail verwendet wird und anschließend auch zu den Zugangsdaten des neuen Benutzers gehört. Darüber hinaus kann hier über den Punkt „Rolle“ bereits direkt die Zuweisung der Berechtigungen des jeweiligen Benutzers erfolgen.

  

  • Nach Erstellung des Benutzers oder Teilnehmers ist dieser In der Übersicht der Benutzer und Teilnehmer aufgeführt und es ist auf Anhieb ersichtlich auf welcher Zugriffsebene sich die Person befindet, also ob es sich dabei um einen Benutzer oder Teilnehmer handelt.

  

  • Sollte nach der erfolgten Erfassung als Teilnehmer ohne Zugriff doch die Erteilung von Zugriffsrechten gewünscht sein, ist es über die Detailansicht des Teilnehmers möglich diesem den „Zugriff zu gewähren“

  

 

 

Adressendarstellung in 2 Zeilen

Zur besseren Darstellung werden Adressinfos in allen Bereichen zukünftig in 2 Zeilen dargestellt. Dabei stellt die erste Zeile die Straße dar und die 2. Zeile Land, PLZ und Ort.

  

   

Modul Betriebsmittelverwaltung

Verlinkung zu den Betriebsmitteln bei Reservierungen

In den offenen Reservierungen ist es nun möglich durch Anklicken des Betriebsmittels der jeweiligen Reservierung zur Detailansicht davon zu gelangen.

  

 

Kombinierung von Informationen in Übersichtsseiten

Zur besseren Darstellung werden verschiedene Informationen, welche zuvor in 2 Spalten dargestellt wurden nun in einer Spalte kombiniert und in der jeweiligen Zelle dann untereinander und standardmäßig in kombinierter Ansichte angezeigt. Folgende Kombinationen sind dabei entstanden.

  • Übersicht Betriebsmittel
  • Name des Betriebsmittels und Betriebsmittelnummer wurden zu „Betriebsmittel“ kombiniert
  • Kategorie und Typ wurden zu „Struktur“ kombiniert  

 

  • Übersicht Prüfungen
  • Name des Betriebsmittels und Betriebsmittelnummer wurden zu „Betriebsmittel“ kombiniert
  • Datum und Intervall wurden zu „Terminierung“ kombiniert

  

 

  • Übersicht Reservierungen
  • Name des Betriebsmittels und Betriebsmittelnummer wurden zu „Betriebsmittel“ kombiniert
  • Beginn und Ende der Reservierung wurden zu „Zeitraum“ kombiniert

  

Sofern gewünscht ist es auch weiterhin möglich diese Daten wie gewohnt getrennt darzustellen. Hierfür müssen lediglich die Spalten in den Filtereinstellungen wieder aktiviert werden

  

Excel-Export ausgewählter Daten aus der Übersicht

Neben den bereits vorhanden Möglichkeiten Daten zu exportieren besteht nun darüber hinaus die Möglichkeit bestimmte ausgewählte Daten aus der angezeigten Betriebsmittelübersicht nach Excel zu exportieren.

  

Modul Stammdatenverwaltung

Archivierung von Kunden und Lieferanten

Neben den rohen Stammdaten zu Personen und Organisationen besteht nun die Möglichkeit auch die Archivierung von Kunden und Lieferanten durchzuführen.

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Was this article helpful?