Prüfungen
  • 19 Dec 2022
  • 4 Minutes to read
  • Contributors
  • Dark
    Light

Prüfungen

  • Dark
    Light

Article summary

Prüfungen

Damit Sie Prüfpflichten und -termine von Betriebsmitteln immer im Griff haben, können Sie diese mit Craftcloud ganz einfach planen, durchführen und dokumentieren. Welche Prüfungsmaßnahme Sie dabei durchführen möchten, können Sie individuell nach Ihren Anforderungen vorbereiten. Je nach Betriebsmittel kann es sich dabei um verschiedenste Maßnahmen handeln, typische Beispiele hierfür sind die DGUV-V3, welche die Überprüfung von unter Spannung befindlichen elektrischen Anlagen/Geräten regelt oder der TÜV bei Fahrzeugen.

Maßnahmen

Die Erfassung und Konfiguration von Maßnahmen, welche anschließend für die Prüfung von erfassten Betriebsmitteln ausgewählt werden können ist über die modulbezogenen Einstellungen möglich. Bei der späteren Planung einer Prüfung sind diese Angaben dann als Standard hinterlegt, können bei Bedarf aber auch verändert werden.

Abbildung 49 - Einstellungen Prüfungsmaßnahme

  1. Klicken Sie unter der Rubrik Maßnahmen auf „Maßnahme erstellen“.
  2. Geben Sie der Maßnahme einen Namen (bspw. DGUV-V3 oder TÜV).
  3. Geben Sie an wie häufig die Maßnahme durchzuführen ist. Neben verschiedenen Auswahlmöglichkeiten besteht hier die Möglichkeit ein benutzerdefiniertes eigenes Intervall zu hinterlegen.
  4. Als Typischer Verantwortlicher kann ein Nutzer Ihres Unternehmens erfasst werden
  5. Der typische Prüfer kann zugleich der Verantwortliche sein aber auch bspw. ein externer Lieferant.
  6. In der Beschreibung können weitere Details über die Maßnahme erfasst werden, die bei jeder Prüfung mit angezeigt werden sollen.
  7. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit der Maßnahme Dokumente beizufügen.
  8. Sofern Sie mehrere Maßnahmen erfassen möchten, kann dieser Schalter umgesetzt werden. Nach erfolgreicher Erfassung einer Maßnahme, öffnet sich die Eingabemaske dann automatisch von neu.
  9. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Maßnahme mit Klick auf „Maßnahme erstellen“ für den späteren Gebrauch speichern.

Prüfungen planen

Um den Dialog zur Planung einer Prüfung zu öffnen, gibt es 2 Möglichkeiten.

  1. In der Übersicht der Prüfungen auf „Prüfung planen“ klicken.
  2. In der Detailansicht eines Betriebsmittels auf „Prüfung planen“ klicken.

Abbildung 50 - Prüfung planen (Möglichkeit 1)

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 51 - Prüfung planen (Möglichkeit 2)

Der anschließende Dialog zur Planung einer Prüfung unterscheidet sich in beiden Möglichkeiten lediglich dadurch, dass bei Möglichkeit 2 das Betriebsmittel wofür eine Prüfung geplant werden soll, bereits vorausgewählt ist wohingegen bei Möglichkeit 1 dieses noch eingegeben werden muss. Für die Planung gehen Sie wie folgt vor (Erläuterung anhand Möglichkeit 2):

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen, computer enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 52 - Prüfung planen Detail

  1. Klicken Sie auf „Prüfung planen“ -> Hier in der Detailansicht eines Betriebsmittels.
  2. Wählen Sie aus welche Maßnahme geprüft werden soll.
  3. Wählen Sie das zu prüfende Betriebsmittel aus -> Da die Prüfung hier aus der Detailansicht heraus geplant wird, ist es hier bereits vorausgewählt.
  4. Geben Sie Fälligkeitsdatum ein, an dem die Prüfung durchgeführt werden soll – heutiger Tag ist standardmäßig voreingestellt, kann aber verändert werden.
  5. Benennen Sie die Prüfung – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden.
  6. Wählen Sie einen Verantwortlichen aus – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden. Dabei handelt es sich um einen Benutzer Ihres Systems
  7. Wählen Sie einen Prüfer aus – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden. Dabei handelt es sich entweder um einen Benutzer Ihres Systems oder bspw. einen Lieferanten bzw. externen Dienstleister, der für Sie die Prüfung durchführt.
  8. Wählen Sie aus wie häufig die Prüfung durchgeführt werden soll – voreingestellt durch Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden. Das Ausgewählte Intervall entscheidet darüber wie oft die Prüfung durchgeführt werden soll.
  9. Beschreiben Sie die Prüfung – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden.
  10. Hinterlegen Sie bei Bedarf Dokumente zur Prüfung – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden.
  11. Sofern Sie mehrere Prüfungen planen möchten, kann dieser Schalter umgesetzt werden. Nach erfolgreicher Erstellung einer Prüfung, öffnet sich die Eingabemaske dann automatisch von neu.
  12. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Prüfung mit Klick auf „Prüfung erstellen“ speichern.

Ein bei der Planung einer Prüfung hinterlegter Verantwortlicher wird zum Fälligkeitsdatum sowie zum Wiederholungszeitpunkt (siehe Punkt 8. oben) über die durchzuführende Maßnahme automatisch benachrichtigt.

Prüfungen durchführen

Eine geplante Prüfung kann über die Prüfungsübersicht oder den Reiter „Verlauf“ in der Detailansicht eines Betriebsmittels zur Durchführung ausgewählt werden. Bei einer Vielzahl an Prüfungen haben sie die Möglichkeit über die Übersicht der Prüfungen gezielt nach einer Prüfung zu suchen oder über die Filter einzugrenzen

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 53 - Übersicht Prüfungen

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 54 - Prüfung auswählen

Nach Auswahl einer Prüfung landet man in einer Detailansicht für die durchzuführende Prüfung. Hier kann nun durch Klick auf „Prüfen“ die Prüfung durchgeführt werden.

Abbildung 55 - Prüfung durchführen

Das sich öffnende Dialogfeld zur Durchführung der Prüfung ist wie folgt gegliedert:

Abbildung 56 - Prüfung durchführen Detail, Schritt 1

  1. Übersicht der Informationen des zu prüfenden Betriebsmittels zur Information.
  2. Die bei der Planung der Prüfung hinterlegten Details der durchzuführenden Maßnahme wie Name, Beschreibung und Dokumente werden hier nochmals angezeigt.
  3. Der in Craftcloud angemeldete Benutzer wird hier nun als Prüfer angezeigt.
  4. Das Prüfungsdatum wird hier erfasst.
  5. Die Prüfung betreffende Dokumente können hier hochgeladen werden.
  6. Prüfungsrelevante Bilder können hier hochgeladen werden.
  7. Bei Bedarf kann eine Beschreibung zur Prüfung hinzugefügt werden
  8. Mit Klick auf „Nächster Schritt“ gelangen Sie zum nächsten Schritt der Prüfung

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 57 - Prüfung durchführen Detail, Schritt 2

  1. Je Nach Resultat der Prüfung, können Sie zwischen 3 möglichen Ergebnissen auswählen.
    • Prüfung erfolgreich
    • Prüfung nicht erfolgreich
    • Prüfung aussetzen -> hierdurch können Sie die aktuelle Prüfung ohne Ergebnis als erledigt abspeichern. Dies kann bspw. Sinn machen, wenn sich das Betriebsmittel in Reparatur befindet oder eine Prüfung aktuell nicht durchführbar ist.
  2. Die zuvor angezeigten und erfassten Informationen (Prüfer, Prüfdatum, Dokumente, Bilder, Beschreibung) sind hier nochmals ersichtlich und können bei Bedarf verändert werden.
  3. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Prüfung mit Klick auf „Speichern“ als durchgeführt abschließen.

Durchgeführte Prüfungen

Sie haben die Möglichkeit durchgeführte Prüfungen über die folgenden Wege einzusehen:

  1. Über den Reiter „Prüfungsergebnisse“ in der Übersicht für Prüfungen Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 58 - Prüfungsergebnisse Übersicht

  1. Verlauf in Detailansicht eines Betriebsmittels

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 59 - Prüfungsergebnisse Verlauf Detailansicht Betriebsmittel

  1. Reiter Prüfungsergebnisse unter Prüfungsdetailansicht

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen, verschieden enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 60 - Prüfungsergebnisse Prüfungsdetailansicht

Über die Detailansicht einer Prüfung können Sie darüber hinaus je nach Nutzer-Rechten die folgenden Änderungen an einer geplanten Prüfung durchführen.

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen, verschieden enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 61 - geplante Prüfung ändern

  1. Geplante Prüfung annulieren
  2. Geplante Prüfung neu planen
  3. Prüfung archivieren

Was this article helpful?