Mobile App
  • 19 Dec 2022
  • 7 Minutes to read
  • Contributors
  • Dark
    Light

Mobile App

  • Dark
    Light

Article summary

Mobile App

Mit der mobilen App „Craftcloud Betriebsmittel“, die sowohl für Android als auch iOS im jeweiligen App-Store verfügbar ist, können Sie einfach und überall per Smartphone oder Tablet auf Ihre Betriebsmittel zugreifen und diese verwalten. Wie auch über den Browser sind die Nutzungsmöglichkeiten abhängig von den jeweils zugewiesenen Rollen des angemeldeten Benutzers.

Navigation und Bereiche

Als Startseite erscheint beim Öffnen der App die Übersicht der Betriebsmittel mit absteigender Sortierung der Betriebsmittel-ID. Die App strukturiert sich dabei in folgende Bereiche:

Abbildung - App Startseite

  1. Über das Hauptmenü finden Sie die Hauptfunktionen, die Sie mit der App durchführen können, sowie die aktuelle App-Version im unteren Bereich. Zu den Funktionen gehören:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Hauptmenü

  1. Filterfunktionen, bei denen Sie zusätzlich zu den Vorfiltern (siehe Punkt 6.) Filter setzen können. Dazu gehören:

      • Ausgeliehene anzeigen – auch ausgeliehene Betriebsmittel sind in der Übersicht
      • Defekte anzeigen – auch defekte Betriebsmittel sind in der Übersicht
      • Kategorie und Typ – gezielte Auswahl von Kategorien und Typen
      • Standort – gezielte Auswahl von Standorten/Besitzern

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Filter

  1. Mit den Ansichtsfunktionen wird je nach Auswahl die Übersicht in 3 verschiedenen Größen anzeigen.

 Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Ansicht Groß Abbildung - App Ansicht Mittel Abbildung - App Ansicht Klein

  1. Suchfeld (siehe Betriebsmittel suchen und Identifizieren)
  2. QR-Code-Scanner (siehe Betriebsmittel suchen und Identifizieren)
  3. Vorfilter

Mit Hilfe einer horizontalen Scrollbar können Sie hier auswählen, ob Ihnen alle Betriebsmittel oder gefiltert nur Eigene (in Ihrem Besitz befindliche), Verfügbare, Ausgeliehene oder nur Defekte Betriebsmittel angezeigt werden sollen.

  1. Inhalt - hier werden die eigentlichen Inhalte angezeigt.

Betriebsmittel suchen und Identifizieren

In der mobilen Betriebsmittel-App haben Sie die Möglichkeit Ihre Betriebsmittel bspw. durch Eingabe des Namens in das Suchfeld oder sofern vorhanden durch Scan des darauf befindlichen QR-Codes zu suchen.

Abbildung - App Suchfeld

Der in der App integrierte Barcodescanner greift nach Klick auf den rechts vom Suchfeld befindlichen Button für den QR-Code-Scanner auf die Kamera Ihres Gerätes zu. Im sich anschließend öffnenden Kamera-Modus stehen Ihnen folgende Funktionen zur Auswahl:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App QR-Code-Scanner

  1. Die von Ihnen mit QR-Code gelabelten Betriebsmittel werden identifiziert, sobald sie den Code innerhalb des markierten Bereiches anvisieren. Anschließend haben Sie Zugriff auf die Detailinformationen des Betriebsmittels.

Abbildung - App Code scannen

  1. Unter bestimmten Umständen (bspw. stark zerkratzter/verdreckter QR-Code) kann es vorkommen, dass dieser vom QR-Code-Scanner nicht erkannt wird. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit im unteren Eingabefeld die Betriebsmittelnummer einzugeben und das Betriebsmittel so zu identifizieren. Wichtig dabei ist, dass die Nummer dabei komplett und korrekt eingegeben wird -> im Beispiel unter Punkt 1. müssten Sie somit „BM14500“ eingeben.
  2. Durch Klick auf den Pfeil rechts vom Eingabefeld bestätigen Sie die unter 2. eingegebene ID und werden sofern korrekt eingegeben und in Ihrer Craftcloud-Umgebung vorhanden zu den Detailinformationen weitergeleitet (siehe auch Punkt 1.)
  3. Über den unten links befindlichen Button aktivieren/deaktivieren Sie die Massenverarbeitung.
  4. In der Aktionsliste werden alle bei aktiver Massenverarbeitung gescannten Betriebsmittel aufgelistet. Bei Bedarf kann man dort:

Ein Bild, das Text, Screenshot, Visitenkarte, Vektorgrafiken enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Aktionsliste


    1. Die komplette Aktionsliste löschen
    2. Einzelne Betriebsmittel aus der Aktionsliste entfernen
    3. Alle aufgeführten Betriebsmittel übertragen
    4. Zurück in den Kameramodus und weitere Betriebsmittel hinzufügen.

Massenverarbeitung

Bei im QR-Code-Scanner aktivierter Massenverarbeitung wird jedes gescannte Betriebsmittel der Aktionsliste beigefügt (bereits gescannte ausgeschlossen). Wählt man dort anschließend die Funktion „Betriebsmittel übertragen“ aus öffnet sich ein Auswahlfeld, bei dem Sie aus den folgenden Optionen auswählen können:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Massenverarbeitung

  1. An mich nehmen – Betriebsmittel an mich übertragen, evtl. bereits in meinem Besitz befindliche Betriebsmittel werden nach Auswahl automatisch aus der Liste entfernt.
  2. Zurück geben – Betriebsmittel zurückgeben, evtl. bereits am Standardort befindliche Betriebsmittel werden nach Auswahl automatisch aus der Liste entfernt.
  3. An jemanden anderen geben – Betriebsmittel an einen anderen Benutzer, Kunden oder Lieferanten übertragen
  4. Irgendwo anders hin geben – Betriebsmittel in ein anderes Betriebsmittel mit erfasstem Standorttyp oder in ein Lager übertragen
  5. Für mich reservieren – Betriebsmittel reservieren

Es öffnet sich anschließend eine weitere Eingabemaske, die nachfolgende Funktionen beinhaltet. Beim darin gewählten Beispiel wird die Übertragung irgendwo anders hin dargestellt:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Auswahl übertragen

  1. Zur Aktionsliste zurückkehren
  2. Ziel aussuchen an wen das Betriebsmittel übertragen werden soll. Im Beispiel der Übertragung an jemand anderen kann unter folgenden Optionen gewählt werden
    • Lieferant
    • Mitarbeiter
    • Kunde
  3. Anzeige der aktuellen Besitzer – bei mehreren steht hier „Verschiedene Orte“
  4. Auswahl des Empfängers
  5. Im Übergabedatum wird das Datum erfasst, an dem die Übertragung stattgefunden hat. Vorausgewählt und üblicherweise ist dies der aktuelle Tag.
  6. Geplantes Rückgabedatum
  7. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie das Betriebsmittel mit Klick auf „Übertragen“ seinem neuen Standort/Besitzer zuordnen.

Stammdaten verwenden und bearbeiten

Nach erfolgreicher Suche oder Identifizierung eines Betriebsmittels gelangen Sie zu dessen Detailseite. Darin sind folgende Funktionen und Bereiche verfügbar:

Abbildung - App Detailansicht

  1. Informationsauswahl in der Sie auswählen können was Ihnen angezeigt werden soll
    • Info

Hier werden Ihnen die wichtigsten Informationen des Betriebsmittels angezeigt.


    • Daten

Sofern vorhanden sehen Sie hier die benutzerdefinierten Datenfelder und können diese bei Bedarf über den Bearbeitungsbutton (siehe Punkt 7.) ändern.


    • Dokumente

Eventuell hinterlegt Dokumente werden Ihnen hier aufgelistet und können bei Auswahl angesehen werden.


    • Im Verlauf werden alle das Betriebsmittel betreffende Veränderungen (z.B. Zustand, Übertragung) sowie geplante Prüfungen und Reservierungen aufgelistet.
  1. Titel

Im Titel wird der Name und die ID des Datensatzes angezeigt. Außerdem wird die Art des Datensatzes und ein entsprechendes Icon angezeigt, dessen Farbe zudem den aktuellen Zustand wiedergibt.

  1. Hier wird das als Favorit ausgewählte Bild aus der Galerie angezeigt.
  2. Alle weiteren hinterlegten Bilder sind in der „Galerie“ ersichtlich
  3. Mit Klick auf den Button „Bewegung“ öffnet sich ein Auswahlfeld, bei dem Sie abhängig vom aktuellen Standort/Besitzer und den Ihnen als Nutzer zugeteilten Rechten aus den folgenden Optionen auswählen können:

Abbildung - App Bewegung


    • An mich nehmen – Betriebsmittel an mich übertragen, evtl. bereits in meinem Besitz befindliche Betriebsmittel werden hier nicht angezeigt.
    • Zurück geben – Betriebsmittel zurückgeben, evtl. bereits am Standardort befindliche Betriebsmittel werden hier nicht angezeigt.
    • An jemanden anderen geben – Betriebsmittel an einen anderen Benutzer, Kunden oder Lieferanten übertragen
    • Irgendwo anders hin geben – Betriebsmittel in ein anderes Betriebsmittel mit erfasstem Standorttyp oder in ein Lager übertragen
    • Für mich reservieren – Betriebsmittel reservieren

Wie auch bei der mobilen Massenverarbeitung öffnet sich erneut eine Eingabemaske, die sich verglichen mit dieser dadurch unterscheidet, dass sie hier noch zusätzlich den Zustand ändern, sowie einen Kommentar oder auch ein Bild hinterlegen können.

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Bewegung Detail

  1. Hauptdaten 

Alle wichtigen Daten befinden sich im unteren Bereich. Das Feld „Zustand“ lässt sich durch Klick darauf ändern.

  1. Über den Bearbeitungsbutton können Sie je nach angezeigter Informationsauswahl (Siehe Punkt 1.) einzelne Felder bearbeiten.

Betriebsmittel erstellen

Über das Hauptmenü (siehe Navigation und Bereiche) der App haben Sie die Möglichkeit ein neues Betriebsmittel zu erstellen.

Dabei gehen Sie wie folgt vor:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung 

Abbildung - App BM erstellen Abbildung - App BM erstellen Detail

  1. Die Betriebsmittelnummer wird fortlaufend anhand der zuletzt benutzten Nummer vorausgefüllt, bei Bedarf können Sie diese aber beliebig ändern.
  2. Geben Sie hier den Namen des Betriebsmittels ein.
  3. Erfassen Sie den Standardort
  4. Geben Sie hier die Kategorie ein
  5. Nach Auswahl einer Kategorie erscheint das Feld Typ und Sie können diesen bei Bedarf auswählen.
  6. Der Zustand ist als „Vollfunktionsfähig“ voreingestellt, kann bei Bedarf aber geändert werden.
  7. Sobald alle nötigen Felder ausgefüllt sind, wird das Betriebsmittel mit Klick auf „Ressource erstellen“ angelegt.

Reservierungen

Über das Hauptmenü (siehe Navigation und Bereiche) der App haben Sie die Möglichkeit reservierte Betriebsmittel zu sehen sowie einzelne Aktionen durchzuführen.

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Reservierung

In der sich öffnenden Übersicht können Sie über die drei Punkte oben rechts anschließend wählen, ob Sie nur Ihre Reservierungen oder Alle Reservierungen sehen möchten

Abbildung - App Reservierung Auswahl

Mit Klick auf ein reserviertes Betriebsmittel öffnet sich eine weitere Eingabemaske.

Diese ist wie folgt gegliedert:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Reservierung Detail

  1. Informationen zur Reservierung.
  2. Bei Bedarf kann die Reservierung storniert werden.
  3. Sofern gewünscht können Sie die Reservierung verändern.
  4. Mit Klick auf Betriebsmittel jetzt ausleihen öffnet sich die Eingabemaske zur Übertragung des Betriebsmittels

Prüfungen

Über das Hauptmenü (siehe Navigation und Bereiche) der App haben Sie die Möglichkeit erfasste Prüfungen zu sehen sowie einzelne Aktionen durchzuführen.

Abbildung - App Prüfung

In der sich öffnenden Übersicht können Sie oben zwischen den folgenden Übersichten auswählen:

  • Ausstehende Prüfungen
  • Durchgeführte Prüfungen
  • Maßnahmenkatalog

Standardmäßig landen Sie zunächst bei den Ausstehenden Prüfungen. Hier haben Sie folgende Funktionen:

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Ausstehende Prüfungen


  1. Auswahl einer ausstehenden Prüfung und anschließende Durchführung

Abbildung - App Prüfung durchführen


    1. Je Nach Resultat der Prüfung, können Sie zwischen 3 möglichen Ergebnissen auswählen.
      1. Prüfung erfolgreich
      2. Prüfung nicht erfolgreich
      3. Prüfung aussetzen -> hierdurch können Sie die aktuelle Prüfung ohne Ergebnis als erledigt abspeichern. Dies kann bspw. Sinn machen, wenn sich das Betriebsmittel in Reparatur befindet oder eine Prüfung aktuell nicht durchführbar ist.
    2. Die zuvor angezeigten und erfassten Informationen (Prüfer, Prüfdatum, Bilder, Beschreibung) sind hier nochmals ersichtlich und können bei Bedarf verändert werden.
    3. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Prüfung mit Klick auf „Speichern“ als durchgeführt abschließen.
  1. Erstellen einer neuen Prüfung

Abbildung - App Prüfung erstellen


    1. Wählen Sie aus welche Maßnahme geprüft werden soll.
    2. Wählen Sie das zu prüfende Betriebsmittel aus.
    3. Benennen Sie die Prüfung – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden.
    4. Geben Sie Fälligkeitsdatum ein, an dem die Prüfung durchgeführt werden soll – heutiger Tag ist standardmäßig voreingestellt, kann aber verändert werden.
    5. Wählen Sie einen Prüfer aus – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden. Dabei handelt es sich entweder um einen Benutzer Ihres Systems oder bspw. einen Lieferanten bzw. externen Dienstleister, der für Sie die Prüfung durchführt.
    6. Wählen Sie aus wie häufig die Prüfung durchgeführt werden soll – voreingestellt durch Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden. Das Ausgewählte Intervall entscheidet darüber wie oft die Prüfung durchgeführt werden soll.
    7. Beschreiben Sie die Prüfung – vorausgewählt durch die Auswahl der Maßnahme, kann aber verändert werden.
    8. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Prüfung mit Klick auf „Inspektion erstellen“ speichern.

In der Übersicht der Prüfungen können Sie zudem „Durchgeführte Prüfungen“ auswählen. Dort können Sie nach Auswahl einer durchgeführten Prüfung die jeweiligen Details, eine Beschreibung oder sofern vorhanden Dokumente einsehen.

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Durchgeführte Prüfungen Abbildung - App Durchgeführte Prüfungen Detail

Neben den Ausstehenden und Durchgeführten Prüfungen können Sie den Maßnahmenkatalog öffnen. Hier sehen Sie alle auswählbaren Maßnahmen, können Details davon einsehen oder auch neue Maßnahmen erstellen.

Abbildung - App Maßnahmenkatalog

  1. Auswahl einer bestehenden Maßnahme

Ein Bild, das Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung - App Maßnahme Auswahl

  1. Erstellen einer neuen Maßnahme

Abbildung - App Maßnahme erstellen


    1. Geben Sie der Maßnahme einen Namen (bspw. DGUV-V3 oder TÜV).
    2. Geben Sie an wie häufig die Maßnahme durchzuführen ist.
    3. Der hier ausgewählte Benutzer ist später typischerweise als Verantwortlicher hinterlegt.
    4. In der Beschreibung können weitere Details über die Maßnahme erfasst werden, die bei jeder Prüfung mit angezeigt werden sollen.
    5. Sind alle nötigen Felder ausgefüllt, können Sie die Maßnahme mit Klick auf „Maßnahme erstellen“ für den späteren Gebrauch speichern.

Was this article helpful?

What's Next