- Print
- DarkLight
Allgemeine Konzepte
Kategorien und Typen
Unter Kategorien versteht man im Allgemeinen logische Ausdrücke, die es erlauben unterschiedliche Dinge (in diesem Fall Betriebsmittel) in Grundmerkmale einzuordnen und dadurch die Unterscheidung zu vereinfachen. Durch die Verwendung von Typen ist es möglich festgelegte Kategorien durch bestimmte Merkmale noch feiner zu kennzeichnen.
Abbildung 30 - Kategorien und Typen
Übliche Kategorien sind in diesem Zusammenhang bspw. Fahrzeuge, Elektro- oder Handwerkzeuge, Messgeräte oder Maschinen. Die Kategorie Fahrzeuge kann wiederum in Typen wie LKW, PKW oder Transporter gegliedert werden.
Die Kategorisierung und Typisierung erlaubt es dem Nutzer im Anschluss in der Übersichtsliste gezielt nach bestimmten Arten von Betriebsmitteln zu suchen, bzw. danach zu filtern.
Da die Kategorien und Typen je nach Anwendungsfall variieren, können diese bei Craftcloud frei definiert, erweitert und verändert werden. Mit den nötigen Administratorrechten kann dies in den Modulbezogenen Einstellungen der Betriebsmittelverwaltung unter „Kategorien“ bzw. „Typen“ erfolgen.
Abbildung 31 - Einstellungen Kategorien und Typen
Standorte und Besitzer
Neben der Inventarisierung von Betriebsmitteln, durch die man weiß „WAS“ man hat, sind auch die Standortinformationen für das „WO“ ein zentraler Bestandteil von Craftcloud.
Mit dem Standardort, welcher Pflichtelement eines jeden Betriebsmittels ist, hinterlegt man wo dieses sich im geografischen Sinne üblicherweise befindet. Durch die Erfassung eines Standortes bzw. Besitzers eines Betriebsmittels lässt sich die aktuelle Position davon festlegen.
Sofern das jeweilige Betriebsmittel sich in einem anderen befindet, so werden darüber hinaus auch die Standortinformationen davon angezeigt wie im folgenden Beispiel-Screenshot zu sehen ist.
Abbildung 32 - Standortinformationen
In der Regel werden als Standort fest zugeordnete Lagerplätze, Fahrzeuge oder auch Personen (Besitzer) erfasst, sodass eindeutig identifiziert werden kann wo das Betriebsmittel sich aktuell befindet.
Standorttyp
Die Hinterlegung eines Standorttypes ermöglicht, dass andere Betriebsmittel als Inhalt dieses Betriebsmittels hinterlegt werden können. Das Betriebsmittel ist fortan also als Standort verfügbar.
Dies macht beispielsweise bei Zusammenstellungen wie Sets in einem Werkzeugkoffer, oder Inhalten von Werkzeugwägen, Fahrzeugen mit festem Inhalt und ähnlichem Sinn. Dadurch ist direkt erkennbar, was sich darin befindet.
Abbildung 33 - Standorttyp / Inhalt
Damit Betriebsmittel erfolgreich als Inhalt in einem anderen angezeigt werden, ist es zwingend erforderlich bei diesen als Standort das übergeordnete Betriebsmittel zu hinterlegen. Hier im Beispiel ist durch die Erfassung des Standortes „Bosch Ixolino II…“ beim Betriebsmittel „Akkuschrauber Ixolino, dieses unter Inhalt im Koffer „Bosch Ixolion II work case“ aufgelistet (siehe obiger Screenshot).
Abbildung 34 - Standorttyp Standortinformationen
Die Standorttypen sind über die modulbezogenen Einstellungen individuell einzurichten.
Abbildung 35 - Einstellungen Standorttyp
Zustand
Der Zustand gibt Auskunft über die aktuelle Beschaffenheit und Nutzbarkeit eines Betriebsmittels. Bei Craftcloud wird hier in drei mögliche Zustand-Arten unterschieden und je nach ausgewähltem Zustand wird das Icon des jeweiligen Betriebsmittel in der Betriebsmittelübersicht in einer anderen Farbe dargestellt.
- Vollfunktionsfähig = grün
- Mangel (aber funktionsfähig) = gelb
- Defekt = rot