Bedienelemente
  • 19 Dec 2022
  • 3 Minutes to read
  • Contributors
  • Dark
    Light

Bedienelemente

  • Dark
    Light

Article summary

Bedienelemente

Navigation und Bereiche

Craftcloud strukturiert sich in folgende Bereiche:

Abbildung 1 - Navigation und Bereiche

  1. Modulnavigation (links)

In der Modulnavigation werden alle lizenzierten Module aufgelistet. Mit einem Klick auf ein Modul oder beim Darüberfahren öffnet sich ein Untermenü mit den wesentlichen Inhalten eines Moduls. Mit einem Klick auf einen dieser Einträge öffnet sich der jeweilige Inhalt.
Sofern Sie über entsprechende Rechte verfügen, befinden sich im unteren Bereich die Einstellungen, gekennzeichnet durch ein Zahnrad-Symbol. Mit dem grünen Pfeil kann die Navigation ein- und ausgeklappt werden. Im eingeklappten Zustand werden ausschließlich die Symbole angezeigt. Im ausgeklappten Zustand wird zusätzlich ein Text angezeigt, welcher die einzelnen Punkte beschreibt.

  1. Plattformfunktionen (oben)

Zur schnellen Navigation ist links in diesem Bereich ein „Zurück“ Knopf, welcher auf die vorher angezeigte Seite führt. Rechts befinden sich Funktionen für die ganze Plattform, also modulübergreifend.

  1. Titel und Hauptaktionen (oben)

Zur Orientierung ist links im Titel ein Symbol und ein Name des Inhalts dargestellt. Rechts finden sich wichtige Aktionen für den jeweiligen Inhalt.

  1. Inhalt (mittig)

Im Inhaltsbereich werden die eigentlichen Inhalte angezeigt.

  1. Bildlaufleiste (rechts)

Die Bildlaufleiste (auch Scrollbar genannt) dient dazu Inhalte, die nicht auf einen Bildschirm passen durch vertikales Scrollen zugänglich zu machen.

Übersichtslisten

In Bereichen mit vielen Daten werden die darin enthaltenen Datensätze in Übersichtslisten angezeigt. Diese Übersichtslisten werden in tabellarischer Form dargestellt.

Abbildung 2 - Übersichtslisten

Darin sind folgende Elemente und Funktionen verfügbar:

  1. Vorfilter

In einigen Tabellen werden sogenannte Vorfilter angeboten. Diese zeigen nur eine spezielle Auswahl der Daten an, die oft genutzt werden.

  1. Suche

In der Suche können Suchbegriffe eingegeben werden. Es werden dann dazu passende Datensätze angezeigt und alle anderen ausgeblendet.

  1. Spalten

Jede Spalte hat eine Überschrift für die in dieser Spalte enthaltenen Daten. Mit einem Klick auf das Symbol neben der Überschrift kann die Spalte auf- oder absteigend sortiert werden. Durch Ziehen (Drag & Drop) einer Spalte kann diese nach links oder rechts verschoben werden und die Spalten können in Ihrer Breite angepasst werden, in dem man mit der Maus an den rechten Rand der Spaltenüberschrift klickt.

  1. Spaltenfilter und -suche

Um die Datensätze zielgenauer zu finden, können in jeder einzelnen Spalte Filter ausgewählt oder Suchbegriffe als Filter verwendet werden.

  1. Zeilen

In den Zeilen werden die Datensätze dargestellt. Die durch die Spalten ausgewählten Daten werden dort für jeden Datensatz angezeigt.

  1. Datenfilter

Einige Datensätze sind in der Regel ausgeblendet und können über Schalter aktiviert werden. Dies betrifft insbesondere archivierte Datensätze. Klicken Sie auf den entsprechenden Datenfilter, um diese Datensätze einzublenden.

  1. Spalteneinstellungen

In den Spalteneinstellungen können Spalten ein- und ausgeblendet, eine vorher definierte Sortierung gelöscht, sowie die Spalteneinstellungen auf den Standard zurückgesetzt werden. Darüber hinaus gibt es hier die Möglichkeit sich die aktuell in der Übersichtsliste angezeigten Daten nach Excel zu exportieren.

  1. Darstellungsform

Sofern verfügbar kann zwischen verschiedenen Darstellungsformen, zum Beispiel tabellarischer Darstellung oder Galerieansicht gewechselt werden.

Detailseiten

Auf einer Detailseite wird ein kompletter Datensatz mit all seinen Daten und Beziehungen zu anderen Datensätzen angezeigt. Je nach Art des Datensatzes können die Detailseiten in Form und Inhalt abweichen, folgen aber grundsätzlich der nachfolgenden Struktur.

Abbildung 3 - Detailseiten

Darin sind folgende Funktionen und Bereiche verfügbar

  1. Titel

Im Titel oben links wird der Name und die ID des Datensatzes angezeigt und kann mit einem Klick darauf geändert werden. Außerdem wird die Art des Datensatzes und ein entsprechendes Icon angezeigt.

  1. Funktionsmenü

Die für diesen Datensatz wichtigsten Funktionen werden oben rechts im Funktionsmenü angezeigt. Spezielle Funktionen verbergen sich in einem Untermenü, das über die 3 „Punkte“ aufgerufen werden kann.

  1. Hauptdaten

Die wichtigsten Daten und Beziehungen zu anderen Datensätzen werden im linken und oberen Bereich des Inhalts angezeigt. Diese sind zu Blöcken strukturiert und variieren je nach Art des Datensatzes.

  1. Untergeordnete Daten

Alle weiteren Daten befinden sich im Bereich unten rechts und werden in Reitern strukturiert. Mit einem Klick auf den Titel eines Reiters wird dieser geöffnet.

Bei kleineren Auflösungen oder Größen des Bildschirms bzw. des Browserfensters werden die Hauptdaten ebenfalls in einem Reiter zusammengefasst.

Abbildung 4 - Zusammenfassung Hauptdaten bei kleinerer Auflösung / Browserfenster

Um Daten zu ändern, klicken Sie auf das jeweilige Datenfeld. Je nach Art der Daten, z.B. ob es sich um ein Textfeld oder eine Auswahl handelt, wechselt das Datenfeld in den entsprechenden Bearbeitungsmodus. Durch Verlassen des Datenfelds, z.B. indem Sie ein anderes anklicken, eine Auswahl treffen oder durch Drücken der Enter-Taste, wird die Änderung gespeichert. Nicht alle Datenfelder können bearbeitet werden.

 

Abbildung 5.1 & 5.2 - Datenfelder Auswahl

Um ein Datenfeld zu leeren klicken Sie auf das X hinter dem Datenfeld. Nicht alle Datenfelder können geleert werden.

Abbildung 6 - Datenfeld leeren

Einige Datenfelder enthalten Links, z.B. zu anderen Datensätzen, Seiten oder speziellen Aktionen. Diese werden durch ein Icon rechts neben dem Datenfeld angezeigt.

Abbildung 7 - Datenfelder Link

Einige Datenfelder oder Beziehungen zu anderen Datensätzen sind komplexer. Wenn Sie eines dieser Datenfelder anklicken, öffnet sich ein spezielles Menü, in welchem Sie die gewünschten Daten eingeben können.

Ein Bild, das Text, Screenshot, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Abbildung 8 - Datenfelder Eingabemenü

Spezielle Daten und Funktionen wie z.B. Bildergalerien, Notizen, Dokumente und ähnliches, welche sich oft in den Detailseiten wiederfinden, werden im folgenden Abschnitt Allgemeine Konzepte beschrieben.


Was this article helpful?